|
Der
Erfinder des Begriffes Rock 'n' Roll ist der Discjockey Alan Freed, der
1952 in Cleveland, Ohio, seine Radiosendung "Moondog's Rock and Roll Party"
( )
ins Leben ruft. Er ist später in den Payola-Skandal verwickelt, weil er
von sieben Plattenfirmen insgesamt 30.000 Dollar nimmt, um deren Platten
in seiner Sendung zu spielen. Alan Freed stirbt 1965 in Kalifornien.
|
|
|
Der Begriff
Rock 'n' Roll ist eine Umschreibung des Begriffes Liebe und stammt aus dem
Slang der farbigen Amerikaner. Die Musik ist eine Verschmelzung zwischen
dem Jazz und Country & Western der weißen und dem Blues der farbigen Bevölkerung.
1953 gelingt es Bill Haley erstmals, einen Song dieser neuen Richtung in
den Hitparaden zu platzieren. Mit seinem Titel "Crazy Man Crazy" ( )
kann er beachtliche Erfolge verzeichnen. Bill Haley, Kennzeichen: seine
Schmalzlocke auf der Stirn, hat aber nicht die Ausstrahlung, um die Massen
zu elektrisieren.
Im Jahre 1955 bringt Richard Brooks das Schuldrama "Saat der Gewalt" auf
die Leinwand. Berühmt wird es nicht nur wegen seiner fast zeitlosen Thematik
und seiner handwerklich erstklassigen Machart (Drehbuch, Kamera, Schnitt
und Ausstattung werden für den "OSCAR" nominiert) - sondern vor allem, weil
im Vorspann der bereits zuvor erfolglos veröffentlichte Song "Rock Around
The Clock" von Bill Haley & The Comets ( )
läuft. Mit dem Erfolg des Filmes wird auch das Lied ein Hit und zur
Hymne der Rock 'n' Roll-Bewegung.
Elvis ahnt davon in jenem Schicksalsjahr 1953 allerdings noch nichts. Er
geht seiner Arbeit bei der "Crown Electric Company" in Memphis nach und
fährt für einen Stundenlohn von 1,25 Dollar Kabel aus oder hilft im Warenlager
der Firma. Von seinem Gehalt bleiben ihm im Monat 41 Dollar als Nettoverdienst
übrig.
|
|