Sie befinden sich hier : Startseite / Early Years XX vorherige Seite nächste Seite


  Elvis hat seine eigenen Vorstellungen vom Treffen mit Oscar Davis und dem Colonel. Er hofft auf einen konkreten Vertrag und wird zunächst doch enttäuscht. Bevor überhaupt jemand etwas sagen kann, beginnt der Colonel mit den Worten: "Du wirst nie etwas werden, wenn du nicht die Plattenfirma wechselst." Das aber ist überhaupt nicht in Elvis' Interesse. Warum soll er die Plattenfirma wechseln, ihm gefällt es bei Sun-Records. Der Colonel wird konkreter: "Die haben nicht genug Geld, um dich ganz groß rauszubringen." Damit ist das Thema für den Colonel erledigt - scheinbar.

Doch der Bluthund hat die Fährte längst aufgenommen und beginnt nun mit umfangreichen Recherchen. Nachdem er Für und Wider genügend gegenüber gestellt hat, kommt er zu dem Ergebnis, dass dieser Junge aus Memphis gute Zukunftsaussichten hat. Einzige Voraussetzung, ein exzellentes Management, wie nur er es bieten kann.

Tom Parker hatte gelernt, seine wahren Absichten nie zu verraten. Das war schädlich fürs Geschäft. Danach richtet er sich auch diesmal und darum tut er nicht weiter interessiert. Aber sein Ziel steht längst fest: Er will diesen Elvis Presley managen und unter seine Fittiche nehmen. Sein Instinkt sagt ihm, dass er hier auf das größte Talent in seinem Leben gestoßen ist. Um den Kontakt zu Elvis nicht zu verlieren, bietet er Bob Neal für den 16. Februar 1955 einen Auftritt in der Hank Snow-Show und für den Mai eine Tournee mit Hank Snow an.

Wow - das ist es, was Bob für seinen Schützling braucht und er greift dankbar zu. Für Elvis ist es die Chance, sich einen Namen zu machen und Bob Neal fühlt sich als erfolgreicher Manager.
Seine kleine Rolle im Ränkespiel von Tom Parker wird ihm zu dieser Zeit noch nicht bewusst.

Am 12.1.1955 beginnt Elvis eine Kurztournee zusammen mit Texas Bill Strenght, Jim Ed Brown (Jim Ed Brown - 'Pop A Top'), Maxine Brown (Maxine Brown - 'All In My Mind') und anderen Mitgliedern der "Louisiana Hayride". Der erste Auftritt ist in Clarksdale/Mississippi. Weitere Stationen sind:


 
 
13.1.1955 in Helena/Arkansas, hier singt er von der Ladefläche eine LKW's herunter,
15.1.1955 bei der "Louisiana Hayride",
16.1.1955 in Booneville/Mississippi,
17.1.1955 in Sheffield/Alabama,
18.1.1955 in Leachville/Arkansas,
19.1.1955 in Sikeston/Missouri,
22.1.1955 bei der "Louisiana Hayride",
23.1.1955 in Midland/Texas,
24.1.1955 in Boston/Texas,
25.1.1955 in Gladewater/Texas,
26.1.1955 im "Cotton Club" in Lubbock/Texas,
27.1.1955 bei der "Louisiana Hayride",
28.1.1955 im "Creole Club" in Mobile/Alabama.
 
vorherige Seite

Bob Neal gibt sich sehr viel Mühe. Mit allen Rundfunk-Diskjockeys, die er aus seiner eigenen Zeit beim Sender in Memphis gut kennt, nimmt er Verbindung auf und überredet sie, Elvis-Platten aufzulegen. Die Mühe zahlt sich schnell aus und der Erfolg bleibt nicht aus.

In der Ausgabe vom 29.1.1955 bespricht das Fachmagazin Billboard gleich zwei Elvis-Platten. Dort heißt es "Milkcow Blues Boogie" mit Presley beeindruckt auch weiterhin und "You're A Heartbreaker" ist eine glatte Version im Countrystil. Und schließlich: "Elvis ist das heißeste, was es zur Zeit gibt. Die Teenager lieben seinen Stil." Auch Elvis ackert weiter und tritt zu einem weiteren Konzert in der "Eagle's Hall" in Houston/Texas auf.



nächste Seite